https://www.tusgaarden.de/Ringen/index.php,  28.03.2025 - 10:41 CET
copyright www.TuSGaarden.de / tmb Werbung Layout, Thomas Mösler, Kiel
Wir retten Leben
Regionales Engagement: Unsere Partner
Logo Deutscher Olympischer Sportbund
Stützpunktverein Integration durch Sport
Auszeichnung Pluspunkt-Gesundheit
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Sportpark Gaarden
Ostufer Kiel
Ringerjugend

Ringen

Übersicht Meldungen / Berichte:

08. Februar 2025 —Offene Landesmeisterschaften Hessen in Hösbach
Die TuS-Gaarden-Ringer überzeugten
11. Januar 2025 —Norddeutsche Meisterschaften (Freistil) in Torgelow (Meckl.-Vorp.)
Erfolgreicher Start der Wettkampfsaison mit Silber- und Goldmedaille

Archivmeldungen:   2024 |  2023 |  2022 |  2021 |  2020 |  2019 |  2018 |  2017 |  2016 |  2015 |  2014 |  2013 |  2012 |  2011 |  2010


Ringen – ein vielseitiger Sport für alle!

Das olympische Ringen ist ein vielseitiger Sport. Ein Ringer ist ein Sportler, der sich auch in Fitness, Kondition, Technik und Kraft trainiert. Ein Allround-Sportler sozusagen …
Ringen Schultersieg

Zum Ringertraining kann jeder (und jede) kommen. Dabei spielt der bisher betriebene Sport keine Rolle (schaden tut der aber auch nicht – logisch). Das nötige Drumherum lernst Du schließlich hier!

Das Ziel des Ringkämpfers ist es, seinen Gegner auf beide Schultern zu zwingen oder nach Punkten zu besiegen. Dazu benötigt er nicht nur eine gute Technik und Kondition, sondern auch taktisches Geschick und Kraft.
Im Training gibt es keine Gegner, nur Partner. Und wer fleißig und regelmäßig trainiert, stellt schnell Fortschritte fest.

 

Training von Fitness und Technik

Ringen Training Das Ringertraining beginnt – wie jede andere Sportart auch – mit Aufwärm- und Dehnübungen. Mannschaftsspiele und Partnerübungen sorgen für den nötigen Spaß.
Dann werden Grifftechniken geübt. Je nach Kenntnisstand mit weiteren Tricks und Variationen. Und dann willst Du sicher mehr lernen!
Kondition und Kraft werden natürlich auch trainiert – es ist immer Abwechslung angesagt! Und man ist gut ausgepowert!
Ringen ist keine Schlägerei. Ringer messen sich nach fairen Regeln – dabei kann ein guter Techniker auch einen größeren Partner austricksen …

 

Entdecke diesen Sport!

In unserer Ringersparte trainieren Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Nationalitäten.

Interessierte sind willkommen. Einfach mit normalem Sportzeug vorbeikommen.
 
Ringen Wettkampfszene Ringen Wettkampfszene Bodenkampf Ringen Wettkampfszene
«« zur vorigen Seite/Position zurückspringen

» Zur Übersicht der
TuS-Gaarden-Sportstätten
mit Adressen …

Ringen

ZeitGruppeOrt
Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag (auch während der Ferien) jeweils:
16:00 - 18.00 Uhr:KinderKaiserhalle Kiel-Gaarden
Kaiserstraße 90
18:00 - 20.00 Uhr:
(Samstags freies Training)
Jugendliche, ErwachseneKaiserhalle Kiel-Gaarden
Kaiserstraße 90

 

Kontakt

Georges Papaspyratos
Tel.: 0173-6809125
Ringer-Trainer @ (verein)tusgaarden . de (Leerzeichen bitte weglassen)
 
«« zur vorigen Seite/Position zurückspringen

Weitere Infos über den Ringkampfsport:

Ringerverband Schleswig-Holstein Ringerverband Schleswig-Holstein

 
Ringen Flyer

Ringen Flyer

Ringen im Schatzhaus Gaarden
«« zur vorigen Seite/Position zurückspringen

Meldungen der Ringer-Abteilung

Offene Landesmeisterschaften Hessen in Hösbach

08.02.2025 – TuS-Gaarden-Ringer überzeugten
Am Samstag, den 08. Februar 2025, fanden in Hösbach (Hessen) die offenen internationalen Landesmeisterschaften statt. Ausrichter war der KSC Germania 07 Hösbach und Veranstalter war der Hessische Ringer-Verband.
In dem Kultur- und Sportpark von Hösbach gab es spannende Kämpfe. Im Freistil gingen 141 Athleten aus 37 Vereinen an den Start. Unsere Ringer überzeugten bei allen Begegnungen mit guten Leistungen und Ergebnissen.

Kampfszene
Saifulla Timaev (Oberlage) gegen Giorgi Udesiani vom SC 04 Nürnberg.

Goldmedaille für Urfan Omarzada
Urfan Omarzada (1. Platz, Mitte) erhält die Goldmedaille.

Urfan Omarzada startete in der Männerklasse bis 92kg (Freistil). Er besiegte alle seine Gegner, und im Finale kämpfte er gegen Abdul Haja Fagiri vom ASV Griesheim. Es gelang ihm, diesen Kampf mit 3:1 (14:13 technische Punkte) und für TuS Gaarden die Goldmedaille zu gewinnen.

Bei den Männern bis 79kg (Freistil) startete Amir Varmagani. Taktisch und technisch gut eingestellt, besiegte Amir in der mit 18 Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse alle seine Gegner durch technisse Überlegenheit oder Schultersieg bis zum Finale. Hier traf er dann auf den Deutschen Meister von 2024, Aaron Melle vom SC Kleinostheim.
Amir lieferte hier einen hochwertigen Kampf, verlor aber mit 4:0 Punkten (11:0 technische Punkte). Er belegte den 2. Platz und erreichte eine Silbermedaille.

Saifulla Timaev erreichte nach eindrucksvollen Kämpfen bei den Männern (Freistil, bis 70kg) das kleine Finale. Hier verlor er gegen den Bundesliga-Ringer Maksym Martynovych vom TSG Hofgeismar, der den dritten Platz belegte, durch eine Schulterniederlage mit 5:0 Punkten (8:3 technische Punkte) und konnte einen beachtlichen 4. Platz von 24 qualifizierten Teilnehmern belegen.
 

Sieger Saifulla Timaev
Saifulla Timaev (rechts) besiegt Giorgi Udesiani vom SC 04 Nürnberg.
Amir Varmagani Platz 2
Amir Varmagani (2. Platz) erringt die Silbermedaille.
 

Die weiteren Ergebnisse der TuS-Gaarden-Ringer:
In der Gewichtsklasse bis 61kg (Freistil) belegte Ismail Azimi den 13. Platz.
In der Gewichtsklasse bis 65kg (Freistil) belegte Nabi Fazili den 5. Platz.
In der Gewichtsklasse bis 92kg (Freistil) belegte Samim Alimi den 8. Platz.
TuS Gaarden Kiel belegte unter 37 Vereinen den 3. Platz in der Gesamtwertung der Männer.
 
«« zur vorigen Seite/Position zurückspringen

Norddeutsche Einzelmeisterschaften (Freistil) in Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern)

11.01.2025 – TuS-Gaarden-Ringer mit erfolgreichem Start in der neuen Wettkampfsaison
Am Samstag, den 11. Januar 2025, fanden in Torgelow (Meckl.-Vorp.) die Norddeutschen Meisterschaften im Freistil statt. Ausrichter war der SAV Torgelow, Veranstalter der Ringer-Verband Mecklenburg-Vorpommern.
Gemäß Ausschreibung war die Meisterschaft offen und daher nahmenen insgesamt 84 Ringer aus verschiedenen Bundesländern und dem Ausland (u.a Ukraine) teil. Entsprechend spannend und hochqualitativ waren die Kämpfe.
Unsere Ringer hatten hier die Gelegenheit, sich mit den besten in Ihrer Gewichtklasse, ja sogar mit Bundesliga-Ringern, zu messen und überzeugten mit guten Ergebnissen.

Ringerbrücke
Islam Djeliev (Oberlage) bringt Oleh Holup (SC Roland) in die gefährliche Lage.

Zusammengefasst die wichtigsten Ergebnisse:

Ringerteam TuS Gaarden Kiel
Das Team von TuS Gaarden Kiel: Urfan Omarzada, Islam Djeliev, Amir Varmagani und Nabi Fazili.

Islam Deljev, bereits auf bundesebene mehrfacher Landes- und Norddeutscher Meister 2024, startete in der Männerklasse bis 74Kg. Hier konnte er alle seine Gegner überzeugend besiegen und traf im Finale auf Robert Krause vom AC Taucha, dem amtierenden Deutschen Meister 2024.

In der ersten Halbzeit ließ Islam seinem Gegner keine Chance und stand durch erstklassige Würfe sogar in Führung.

In der zweiten Halbzeit landete er allerdings bei der Ausführung eines Kopfhüftschwungs unglücklich auf der Matte und verletzte sich erheblich am Knie. Der Kampfrichter musste den Kampf vorzeitig abbrechen. Islam Djeliev verlor durch Aufgabe mit 5:0 Punkten und erhielt die Silbermedaille.

Der technisch starke und erfahrene TuS-Ringer Urfan Omarzada startete in der Klasse der Männer bis 86Kg. Der ehrgeizige Urfan lieferte technisch hochwertige und erstklassige Techniken ab und erreichte das Kleinfinale. Hier musste er gegen den Bundesligaringer Malte Vogel vom RV Lübtheen antreten.

Es kam zu einem spannenden Duell. Urfan lieferte dabei eine Demonstration hoher Ringerkunst und gewann mit technischer Überlegenheit (TÜ 4:0 Punkte, 10:0 technische Punkte) und brachte die Bronzemedaille nach Kiel.

Amir Varmagani erreichte bei den Männern bis 79Kg einen neunten Platz, und Nabi Fazili erreichte ebenfalls einen neunten Platz in der Gewichtklasse bis 65Kg.

TuS Gaarden Kiel belegte den 5. Platz in der Gesamtwertung der Männer.
«« zur vorigen Seite/Position zurückspringen