Archiv-Meldungen der Box-Abteilung
Benjamin Kotza gewinnt die Deutsche Meisterschaft in Wittenburg
Mai 2022

Mittwoch musste Ahmet Ersoy in das 14er Feld gegen einen von den Favoriten, Sviridov Daniel (Sachsen), boxen, der leider knapp nach Punkten verlor. Er hatte eine super Leistung gezeigt.
Donnerstag, 10:00 Uhr, gewann Hasanova Resul gegen El Ammer (Basel) nach Punkten.
Donnerstag, 14:00 Uhr, gewann Benjamin Kotza gegen Ali Kalmaz (Bayern) nach Punkten.
Freitag, 11:00 Uhr, verlor Hasanova Resul gegen Ghazi Hamza (Mecklenburg) nach Punkten.
Im nachfolgenden Kampf, Kotza Benjamin gegen Al Salami Salih, gab der Ringrichter eine Verwarnung an Benjamin. Trotz der Verwarnung holte Benjamin in der dritten Runde den Sieg nach Punkten.
Samstag, Finale, Benjamin Kotza gegen Alekov Milen (Bayern). In der ersten Runde 3:2 für Benjamin, 2. Runde unentschieden, in der letzen Runde attackierte Benjamin, alles oder nichts. Benjamin bekam den Gegner richtig in den Griff und holte den Sieg für sich. Sehr gute Leistung, wir sind Stolz auf Benjamin.
Auch die anderen Boxer aus Schleswig-Holstein waren sehr diszipliniert und haben ein Lob verdient.

TuS-Boxer Micky Kotza nimmt an den Deutschen Meisterschaften teil
2. Runde der DM-Qualifikation – März 2022
![]() |
Einen super Kampf hat sich unser Nick Frozzen (Jugend bis 76kg) in seinem ersten Kampf mit Kiwan Beshir aus dem Boxstall BSC Kiel geliefert. |
![]() |
Zahra Bagci konnte in ihrem dritten spannenden Kampf gegen Jetta Marie Gravert aus dem Boxstall Brunsbüttel in der Jugend bis 54kg überzeugen und holte den Sieg. |
![]() |
Nach dem Schlagabtausch, bei dem beide Boxer alles auf Sieg gesetzt haben. Die Zuschauer konnten einen aufregenden Kampf erleben. Leider reichte es für Nick Frozzen nicht. |
![]() |
Die Veranstaltung war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg. Das Team bedankt sich bei allen, die sie ermöglichten. Und für die super leckere Verpflegung. |
Fotos vom Tag des Sports 2021 in Stadtrade
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
TuS-Gaardener Jugend-Boxer in Kasachstan erfolgreich

05.-09.01.2020 – Mereke-Dzusupov-Cup
Kasachstan/Kokschetaw, ein Vorort Krasniy Yar.Die beiden Brüder Benjamin und Anthony Kotza (TUS Gaarden Kiel) nahmen bei minus 12 Grad und vielem Schnee in Kasachstan am Mereke Dzusupov Cup 2020 vom 05. bis 09.01.2020 teil und räumten dabei alles ab.
Der Mereke Dzusupov Cup trägt den Namen eines ganz besonderen Boxers, der in der Gewichtsklasse bis 51 Kg mehrfacher UDSSR-Meister, Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Turniere, Teilnehmer an der Weltmeisterschaft und im Jahre 1989 zum besten Techniker in Finnland neben Oscar De La Hoya (bis 57 Kg) geehrt wurde. Derzeit ist er Trainer der Nationalmannschaft und prüft die sportlichen Leistungen der Armee.
Beim Mereke Dzusupov Cup handelt es sich um ein Nachwuchsturnier der Schüler (U13) und Kadetten (U15). Mit 217 Teilnehmern aus 20 Landesverbänden, u.a. aus Kasachstan, Russland, Kirgistan und Deutschland.
Schleswig-Holstein war mit dem Verein TUS Gaarden Kiel und den Trainern Peter Kotza und Alexander Milasecko sowie den beiden jungen Sportlern vertreten.

Im zweiten Kampf kam sein starker Gegner aus Atbasar (erfolgreicher Teilnehmer der Kasachischen Meisterschaften) und entschied diesen Kampf mit 2:1 Punkten für sich. Im dritten Kampf kam ein weiterer Lokalmatador vor Mikkis Fäuste, der in der dritten Runde angezählt werden musste, hier ein klarer 3:0 Punktsieg.
Im vierten und somit Finalkampf kam der sehr starke Gegner aus Astana, den der Kieler über alle drei Runden boxte und am Ende einen 2:1 Punktsieg sein Eigen nennen durfte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken sportliche Leistung.

Dieser Erfolg trug schon gleich vor Ort erste Früchte, denn die Einheimischen feierten die zwei Brüder wie Stars und forderten Autogramme ein.
Die ehemaligen Gewinner dieses Turniers boxen zum Großteil noch und sind sogar Europameister, Asiameister, Weltmeister und Olympiasieger geworden. Viele von ihnen boxen für die Nationalteams in Kasachstan, Kirgistan und Russland.
Ein toller Erfolg für alle Beteiligten, hoffentlich gibt es davon in Zukunft noch mehr zu berichten.
Text: SHABV-Pressewart René Küpper, Fotos: Alexander Milasecko.



![]() |
(V. li.:) Sam Berndsen (Vize-Meister), Cheftrainer René Küpper, Landesmeisterin Kübra Kaplan. |
Meistertitel für Raisdorfer Boxer
Raisdorf/Schleswig — September 2018
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Männer und Frauen konnten sich die RTSV-Wettkämpfer drei Medaillen sichern.Kübra Kaplan (Halbweltergewicht bis 64 kg) zog nach ihrem frühzeitigen Sieg im Halbfinale über Kamal Kaur (Gestern Heute Morgen - Pinneberg) ins Finale ein. Dort hätte sie auf Titelverteidigerin Janine Lellwitz (Telekom SV Lübeck) treffen sollen, die aber krankheitsbedingt ausfiel. Für die Zuschauer vor Ort gab es jedoch einen tollen Frauenkampf zu sehen, denn die Landesbeste Jaqueline Romanowski (TUS Gaarden Kiel), die eine Gewichtsklasse unter Kaplan boxt, zeigte zusammen mit Kaplan ihr erlerntes Können. Unbesiegt wurde Kübra Kaplan dann der Meistertitel mit Goldmedaille und Urkunde verliehen.
Eine knappe Punktniederlage musste Omran Shamo Rasho (Halbweltergewichte bis 64 kg) gegen Stefan Ta (Kadgamala Heide) über sich ergehen lassen. Er brach sich bereits in Runde 1 zwei Knochen der Innenhand und boxte trotzdem bis zum Schlussgong der dritten Runde weiter. Am Ende reichte es nur für einen Vize-Titel und einen längeren Ausfall.
Newcomer Sam Berndsen (Halbschwergewicht bis 81 kg) hatte mit Hauke Möller (DGF Flensburg) eine besondere Aufgabe vor sich. Möller war knapp zwei Köpfe größer und hatte eine enorme Reichweite durch seine langen Arme. Diese gekonnt eingesetzt konnten den Raisdorfer nicht immer an das gewünschte Ziel führen, so dass am Ende die Silbermedaille nach einer Punktwertung das Ergebnis war.
Weitere Erfolge konnten die Boxer der TUS Gaarden Kiel erzielen.
Neben Jaqueline Romansowski wurde auch Yusuf Atmis (Weltergewicht bis 69 kg) kampflos Landesbester. Vize-Landesmeister Leon Derguti (Superschwergewicht über 91 kg) musste sich gegen Umut Akgümüs (BC 78 Eckernförde) nach Punkten geschlagen geben. Auch der Kämpfer vom Boxring TSV Plön, Eftan Delibalta (Mittelgewicht bis 75 kg), hatte gegen Kevin Wöhl (Kadgamala Heide) das Nachsehen und erhielt Silber.
Die Norddeutschen Meisterschaften finden vom 24. bis 25. November 2018 zusammen mit den Landesverbänden aus Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg in Itzehoe statt.
Mit freundlicher Genehmigung von: Der Reporter (Probsteer vom 28. September 2018)
Boxevent 2016 – wieder ein voller Erfolg
08. Oktober 2016
![]() |
Michael Schimanski (re.) mit Jeffrey Cortes. |
Im letzten Jahr hatten wir es ja versprochen, in diesem Jahr haben wir Wort gehalten: Die 2. Boxgala folgte am 8. Oktober 2016, und auch sie wurde, das dürfen wir mit Stolz feststellen, ein voller Erfolg.
Trotz eines großen Kontrastprogramms mit Baltic Horse Show in der Ostseehalle und eines Fußball-Länderspiels in Hamburg haben über 600 Gäste den Weg in die Coventryhalle gefunden.
Michael Schimanski war es gelungen, ein gutes Programm mit Boxern aus Stralsund, Schwerin, Plön, Heide, Kaltenkirchen, Brunsbüttel, Eckernförde, Flensburg, Kiel-Gaarden, Raisdorf und Feldsted (Dänemark) zusammenzustellen.
Und das war nicht einfach: Es hat schon ein Geschmäckle, wenn mehrere Kieler Boxer, die eine Woche vorher noch an den Landesmeisterschaften teilgenommen hatten, drei Tage vor der Veranstaltung aus Krankheitsgründen absagen. Das muss hier einfach mal gesagt werden. Aber dank Michaels guter Kontakte konnten alle vorgesehenen Kämpfe stattfinden.
Ab 15.00 Uhr sorgten Vorkämpfe für Kurzweil, um die Wartezeit bis zum Beginn der Hauptkämpfe zu überbrücken. Bevor es um 19.00 Uhr mit den Hauptkämpfen losging, oblag es natürlich dem 1. Vorsitzenden, die über 600 Zuschauer und die wiederum zahlreichen Ehrengäste willkommen zu heißen.
Ich durfte mit Freuden begrüßen:
- Den Innenminister des Landes Schleswig-Holstein, Stefan Studt,
- den Stadtpräsidenten der Landeshauptstadt Kiel, Hans-Werner Tovar,
- den Gaardener Ratsherren Michael Schmalz aus der SPD-Ratsfraktion,
- den Amtsleiter des Amtes für Sportförderung der Landeshauptstadt Kiel, Ralf Hegedüs,
- die Schatzmeisterin des Dänischen Boxsportverbandes, Tina Cordt Bensen,
- als Vertreterin des Landessportverbandes Kirsten Bröse, die dort das Programm des BMI/DOSB „Integration durch Sport” bearbeitet,
- den Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Amateurboxverbandes, Peter Johannsen,
- den langjährigen Vizepräsidenten und Schatzmeister des Schleswig-Holsteinischen Amateurboxverbandes, Walter Meyer,
- den Vorsitzenden des Sportverbandes Kiel, Günter Schöning,
- die Pastoren der Kirchengemeinde Gaarden, Tom Beese,
- den Direktor des RBZ Technik, Jürgen Ströh,
- den Vorsitzenden der Stiftung Drachensee, Klaus Teske,
- den Vorsitzenden des Fördervereins Gaarden, Christian Leonhardt,
- die Fördesparkasse war durch Rainer Sedat verteten,
- von der Provinzial-Versicherung Lutz Puhlmann,
- von der Gartenbaufirma Oskar Petersen den Seniorchef Jochen „Pieper” Petersen,
- und als Special Guest den Gaardener Erfolgsboxer im Amateurbereich und im Profibereich Lothar Abend. Immerhin wurde er 1972 erstmals Profi-Europameister im Super-Federgewicht und konnte diesen Titel 1973 zweimal erfolgreich verteidigen.
- Im Publikum entdeckten wir noch Horst Jöhnck (Borussia von 1954 bis 1964) und Wolfgang Stahmer (Borussia und TuS Gaarden von 1972 bis 1988).
Hier die Ergebnisse der Hauptkämpfe:
![]() |
Yvonne Beutler (TuS), Johanna Neumann (TuS), Antonio Martinovic (BC Raisdorf), Jörg Reiter (Trainer tSHABV), Dieter Bünning (TuS). |
- 1. Mike Hinze (Stralsund) gegen Benjamin Kotza (TuS Gaarden), Sparring
- 2. Heidar Chaker (Post SV Heide) gegen Rasmus Christensen (Feldsted)
- 3. Rike Alina Arp (Kaltenkirchen) gegen Johanna Neumann (TuS Gaarden), Sparring
- 4. Nicolay Terteryan (Feldsted) gegen Amer Jangojan (Schwerin)
- 5. David Majewski (VfB Brunsbüttel) gegen Jeffrey Cortes (TuS Gaarden)
- 6. Dominique Görlich (Stralsund) gegen Yvonne Maaßen (Kadgamala Heide), Sparring
- 7. Thorbjørn Boudingård (Feldsted) gegen Viktor Jurk (Schwerin)
- 8. Mallik Godje (Eckernförde) gegen Jaser Nasir-Abdallah (TuS Gaarden)
- 9. Mickel Gierringe (Feldsted) gegen Bagrat Mkrichjan (TSV Plön)
- 10. Achirat Nassoma (Kaltenkirchen) gegen Armend Sulaj (TuS Gaarden)
- 11. Antonio Martinoviç (Raisdorf) gegen Dennis Nyamor-Bbege (DGF Flensburg)
- 12. Ermal Lito (Eckernförde) gegen Max Meier-Triebs (TuS Gaarden)
![]() |
Dieter Bünning überreicht Tina Cord Bensen und Karin Trede eine Orchidee von „Pieper”. |
In der Pause konnten die Zuschauer sich vom Können unserer Ringer überzeugen. Unter dem fachkundigen Kommentar unseres Dieter Paust und der Anleitung unseres Abteilungsleiters Georges Papaspyratos demonstrierten Gaardener Ringer Aufwärmarbeit, Brückenarbeit, Technik und Taktik.
Aber es sollte ja nicht nur ein Boxabend sein, wie wir schon viele erlebt haben, sondern auch ein gesellschaftliches Event. Und auch das war gelungen.
Bevor ein Event dieser Größenordnung über die Bühne gehen kann, sind monatelange Vorbereitungen und Vorarbeiten zu leisten. Ein Kraftakt erster Güte waren dann noch einmal der Aufbau in der Halle, der sich über 12 Stunden hinzog, und der Transport des Gestühls. Dafür ein herzliches Dankeschön an das Aufbaukommando.
Insgesamt waren beteiligt:
- Michael Schimanski und sein Team sowie unser 2. Vorsitzender Klaus-Peter Straub,
- Jochen Petersen, in Sportlerkreisen besser bekannt als „Pieper”, der viel für unseren Verein tut und sich auch hier stark ins Zeug gelegt hat, Sponsoren zu gewinnen,
- Jan Kippri und Fabian Frühling für die Gestaltung der Plakate,
- die Presse mit ihrer Vorberichterstattung, insbesondere Martin Geist (Kieler Nachrichten) und Holger Allenstein (Fördekurier) sowie den Stadtmagazinen Lebensart und ultimo,
- Martin Geist und Fotograf Uwe Paesler (Kieler Nachrichten) mit einem ganzseitigen Artikel in der Montagsausgabe,
- das Schleswig-Holstein-Magazin des NDR mit toller Nachberichterstattung am Sonntag Abend,
- die Ringer der TuS Gaarden mit ihren Einlagen in den Pausen,
- Ringsprecher Hans Korth vom SHABV mit fachkundiger Moderation am Ring und weiterhin als Ringrichter, Kampfrichter, Ringarzt, Sanitäter, und, und, und …
- viele Geschäfte und Kneipen auf dem Ostufer und drüben in Kiel, die bereitwillig Plakate aushängten, insbesondere fast alle SKY-Märkte und famila-Märkte,
- und last, but not least, Sylle Hildebrandt und Team von der Sportgaststätte Baukampfbahn, die für Getränke und Essen sorgten.
![]() |
Das TuS-Gaarden-Team. |
Es war nach übereinstimmender Meinung eine rundum gelungene Veranstaltung, die Werbung machte für das Amateurboxen in Kiel. Und sie machte Lust, weiter zu machen: Das nächste Boxevent ist für Oktober 2017 geplant, die ersten Vorbereitungen laufen schon ….
Dieter Bünning
Fotos: Hans Korth

Juliane Zweers wird deutsche Hochschulmeisterin im Boxen
26. Mai 2013
Bei den Deutschen Hochschul-Meisterschaften konnte Juliane Zweers von TuS Gaarden Kiel einen souveränen Sieg einfahren und die Goldmedaille erringen. Die Kielerin trat in der 64-kg-Klasse an und hatte mit ihrer Gegnerin Jilliane Röder (Würzburg) keinerlei Probleme.Obwohl die Lokalmatadorin beherzt zur Sache ging, konnte sie dem druckvollen Boxen von Zweers nicht viel entgegen setzen und wurde in der 2. Runde aus dem Kampf genommen.
TuS-Trainer Michael Schimanski hatte mit seinem Schützling bereits die Schleswig Holsteinische Meisterschaft 2012 gewonnen. Außerdem sicherte sich Zweers Silber bei den Norddeutschen Meisterschaften. Jetzt fügte sie ihrem Kampfrekord einen weiteren Erfolg hinzu.
Man darf gespannt sein, was die Zukunft für sie bereit hält.
![]() |
![]() |
10. September 2011 – Vergleichskämpfe in der Kieler Kaiserhalle
Guter Sport und tolle Stimmung belohnte über 150 Boxfans für ihr Kommen. 17 Vergleichskämpfe und 3 Sparringfights ließen die Herzen der Gaardener Boxsportfreunde höher schlagen und machte Appetit auf weitere Veranstaltungen.Im Juniorenmittelgewicht kämpfte unser Gitano Büchmann gegen Evangelos Fousekis von Kadgamala Heide. Gitano begann überraschend zurückhaltend, steigerte sich aber mit lautstarker Unterstützung seiner Fans von Minute zu Minute. Im dritten Durchgang zwang er den Heider zum Zeitnehmen und durfte sich zum Schluss über einen verdienten Punktsieg freuen.
Zuvor hatte Robert Teller in der gleichen Gewichtsklasse sein Ringdebüt gegeben. In einem Sparringskampf gegen den Eckernförder Andrej Jung stellte er sich den Gaardener Fans vor.
Er machte seine Sache sehr gut, behielt in allen Runden den Überblick und zeigte, dass er auf einem guten Weg ist. Ich glaube, an Robert werden wir noch viel Freude haben.
Eigentlich erwarteten wir von unserem Halbweltergewichtler Nasir Yaser Abdallah einen boxerischen Höhepunkt gegen den Kaltenkirchener Robert Rebell. Doch es kam anders. Yaser blieb weit unter seinen herausragenden Möglichkeiten. Er setzte zahlreiche Schläge auf die Deckung des Gegners, ging zurück, ließ die Linke fallen und wurde vom clever eingestellten Kaltenkirchener eiskalt bestraft. Yaser muss einfach besser auf seine Ecke hören!
Im Juniorenhalbschwer trat der Gaardener Georg Teller gegen den Landesmeister David Klimaschweski som Raisdorfer TSV an. Ein Kampf so recht nach dem Geschmack des Publikums. Georg versuchte es mit Technik, klappte nicht so, also Kampf und Brechstange.
Nicht gerade das, was sich Boxästheten wünschen, aber so was gehört eben auch zu diesem Sport. Er gewann nach Punkten, und die Halle tobte.
Feiner und überlegter ging es unser Benjamin Weigel an. Er nutzte gegen den Rostocker Rene Kaiser seine Reichweitenvorteile, punktete klug aus der Distanz und ließ sich von der Hektik in der Halle nicht anstecken. Eigentlich ein knappes aber klares Ding für unseren Halbweltergewichtler, dachten wir. Es scheint so, dass einige Punktrichter technisch gutes Boxen nicht mehr bewerten können. Also statt Sieg: Punktniederlage. Für mich ein starker Fight und viel Respekt vor dieser Leistung.
Der letzte Kampf mit Gaardener Beteiligung wurde von Jana Chaullet gegen Carlota Hansen vom FC St. Pauli ausgetragen. Jana boxte etwas verhalten und ließ damit ihrer Gegnerin einige Möglichkeiten. Die Paulianerin wirkte entschlossener und kam zu einem klaren Punktsieg.
Später sah ich die beiden zusammen kichern und lachen. Es ist wunderbar zu sehen, wie aus Gegnerinnen Freundinnen werden können. Das ist eben Boxsport, der Spaß macht.
Zum Schluss sei all denen Dank gesagt, die geholfen haben, die Veranstaltung zu ermöglichen. Den Helfern für das Ring-auf- und Abbauen, diesen fleißigen Trägern von Holz und Eisen, Pauline und ihrer Mannschaft hinterm Tresen, die Brötchen belegten und Würste verkauften, um uns ein großes finanzielles Minus zu ersparen.
Dank an Michael Schimanski und Hans Korth, die Kämpfe zusammenstellten und dabei ein feines Händchen hatten, und nochmals ganz großen Dank an Hans, der uns den Plöner Ring zur Verfügung stellte.
Georg Andratzek, Abteilungsleiter
Neuer Boxring für TuS-Gaarden-Boxabteilung
9. September 2011 – Förde-Sparkasse Kiel und LSV übergeben Boxring an TuS Gaarden

Großer Tag für unsere Abteilung
Am 9. September war es soweit. Viel Prominenz versammelte sich in der Kaiserhalle. Unser 1. Vorsitzender Dieter Bünning konnte den LSV-Präsidenten Ekkehard Wienholtz, dessen Stellvertreter H. Jacobsen, Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Götz Bormann und Rainer Tschorn von der Stadt Kiel begrüßen.Weitere hochkarätige Gäste rahmten die Übergabe des Standringes an unsere Abteilung ein. Karsten Lübbe vom LSV, Georges Papaspyratos als Integrationsbeauftragter, Jochen „Pieper” Petersen und Vertreter der örtlichen Presse waren ebenfalls erschienen.

Dass es zu dieser Übergabe kam, verdanken wir der Fördesparkasse, die in Zusammenarbeit mit dem LSV unsere Integrationsarbeit belohnt und damit unterstützt.
Besonderer Dank auch an unsere Heimwirtin Karin Trede und Tochter, die ein sehr schmackhaftes Büffett zusammengestellt haben, das von allen Gästen genossen und sehr gelobt wurde. Herzlichen Dank, liebe Karin, super!
Georg Andratzek, Abteilungsleiter
3 Siege in Neumünster
11. Juni 2011 – Holstenköste
Michael Schimanski war mit fünf Kämpfern in Neumünster angereist, vier konnten einen Kampf mit Gengner besetzen. Das Wetter war den Veranstaltern bei dieser Freiluftveranstaltung hold, und so konnten viele Zuschauer unter schattenspendenden Bäumen einen ereignisreichen Box-Nachmittag erleben.
In der Männerklasse startete unser Benjamin Weigel im Halbweltergewicht seine Karriere. Der großgewachsene Gaardener kämpfte gegen den Rostocker Rene Kaiser. Auch in diesem Fight zeigte sich die gute Ausbildung unserer Sportler. Benjamin blieb geschickt auf Distanz und punktete mit seiner guten linken Geraden und hatte das Ringgeschehen stets unter Kontrolle.
So war sein klarer Punktsieg Lohn für viele Mühen. Herzlichen Glückwunsch!
Im Juniorenmittelgewicht startete Gitano Büchmann gegen Mateusz Peplinski aus Bad Klein. Eigentlich wollte Gitano seinem Trainer beweisen, dass er eine hervorragende Kondition hat. Das tat er denn auch, auf seine Art. Nach etwa 15 Sekunden war der Kampf vorbei. Zwei harte Linke und eine krachende rechte Gerade trafen und schon flatterte das Handtuch zum Zeichen der Aufgabe aus der Ecke des Gegners. Mir scheint, dass die Konditionsfrage doch noch nicht so recht beantwortet ist. Gut, Gitano, ein stolzer Erfolg!

Aber so ist das manchmal im Sport. Meist gleicht es sich zwar irgendwann einmal wieder aus, aber gerade bei Yaser häufen sich diese Vorfälle. Wollen wir doch nichts Böses hoffen! Ein toller und starker Gaardener, der stolz auf seine Leistung sein darf.
Stolz auf sein Team und dessen Umfeld darf auch Trainer Michael Schimanski sein. Es läuft rund bei der Boxerei und es macht allen Spaß. So soll es sein.
Erfolgreicher Rückkampf in Kaltenkirchen

28. Mai 2011
Der 28. Mai bescherte unserem Yaser die Möglichkeit, eine bittere Niederlage gutzumachen. In Kaltenkirchen boxte er gegen den Lokalmatadoren Robert Raebel. Gegen diesen Athleten hatte er vor einem Jahr eine schmerzhafte Niederlage in Runde 1 erlitten.Überzeugt von den Fortschritten seines Kämpfers ging Trainer Michael Schimanski das psychologische Risiko eines Rückkampfes ein und wurde für sein Vertrauen belohnt. Beide Kämpfer boten Boxen vom Feinsten und feierten ein Fest des Amateurboxens. Das Urteil, unentschieden, schmeichelte eher dem Kaltenkirchener.
Yaser Nasir-Abdalla siegt in Nübel

21. Mai 2011
Yaser Nasir-Abdalla kämpfte in Nübel gegen den Heider Armeis Babadschan und gewann sicher nach Punkten. Allein das ist schon Grund zur Freude – Trainer Michael Schimanski bescheinigte Yaser zusätzlich die beeindruckende Art und Weise seiner Kampfesführung.Endlich zeigte der Gaardener, dass er gewinnen will und dass er die boxerischen Mittel dazu erlernt hat. Seine schnellen Kombinationen und sauberen Boxstöße überzeugten die Kampfrichter so, dass er den Pokal für den besten Techniker erhielt. Er und sein Trainer können stolz auf diesen Erfolg sein!
![]() |
![]() |
![]() |
Offenes Wettkampfsparring in Neumünster
![]() |
Das Box-Team von TuS Gaarden: Benjamin Weigel, Robert Teller, Trainer Michael Schimanski, Jana Chaullet, Yaser Nasir Abdallah, Georg Teller. |
7. Mai 2011
Am 7. Mai fand bei Olympia Neumünster ein offenes Wettkampfsparring statt. Angereist waren Sportler aus Marne, Kaltenkirchen und natürlich unser Boxteam mit Trainer Michael Schimanski, Jana Chaulet, Benjamin Weigel, Yaser Nasir Abdalla und Georg und Robert Teller.Die Trainingsrunden wurden von Landestrainer Erhard Gabrecht geleitet und er bescheinigte unseren TuS-Leuten eine sehr gute Leistung. Daneben hatten alle einen riesigen Spaß und haben einiges dazugelernt.
Danke auch an Olympia Neumünster, Heiko Schröder und seine Mannen und Frauen, die alles hervorragend organisiert haben. So ein sportliches Treffen ist für alle ein Highlight!
Nachwuchsveranstaltung in Marne
22. April 2011
Unser Team um Trainer Michael Schimanski stellte sich auf der Nachwuchsveranstaltung des TV Marne Gegnern aus Hamburg und Dänemark.In der Jugendklasse bis 69kg boxte erstmals seit etwa zwei Jahren wieder Gitano Büchmann. Und wie er boxte. Mit unbändigem Siegeswillen setzte er den Dänen Christian H. Petersen unter Druck. Mit schnellen Serien deckte er seinen Gegner ein und erzwang im zweiten Durchgang den Abbruch durch den Ringrichter.
Ein eindrucksvolles Comeback des Gaardeners – noch etwas wild, aber sehr vielversprechend. Kompliment.




Internationale Kampfbegegnung in Dänemark
8. April 2011
![]() |
Das Box-Team von TuS Gaarden in Skive/DK: Jana Chaulett, Georg Teller, Trainer Michael Schimanski, Yaser Nasir Abdalla. |
Rund 700 Kilometer mussten für dieses Unterfangen bewältigt werden (ein bisschen verrückt muss man wohl sein!).
Yaser Nasir Abdalla verlor in der 2. Runde durch Aufgabe. Sein Gegner, Patrick Gosmer vom Herning ABK Verein, war deutlich konzentrierter und bestimmte das Ringgeschehen. Yaser hielt mit, schien aber an diesem Abend etwas nervös zu sein. Nach dem ersten Anzählen in Runde zwei warf Michael zum Zeichen der Aufgabe das Handtuch. Gut so!
Wie verwandelt präsentierte sich unser Georg Teller. Das Brunsbüttel-Fiasko scheint überwunden zu sein. Aus einer schon guten Deckung stieß er gerade Linke, auch mal die Rechte, und kam zu klaren Treffern. Im zweiten Durchgang erhöhte er den Druck, und so kam es leider zu einer Verletzung seines Kontrahenten Hiwa Esmalie vom Skiver AC. Dieser erlitt nach einem Treffer Georgs einen Cut über dem linken Auge. Die dänische Ecke versuchte die Blutung zu stillen, es gelang nicht, und so brach der Referee den Kampf ab. RSC-Sieg in Runde zwei.
Nachwuchsveranstaltung in Brunsbüttel
2. April 2011
Am 2. April fand in Brunsbüttel eine Nachwuchsveranstaltung statt. Trainer M. Schimanski reiste mit Georg Teller und Yaser Nasir Abdalla an.Georg boxte gegen den Einheimischen Artem Kungurzew und unterlag nach Punkten. Leider verfiel er wieder in alte Muster, vernachlässigte die Deckung und hatte an diesem Tag nur die Brechstange als einziges boxerisches Mittel im Gepäck. Das – gepaart mit offensichtlichen Konditionsmängeln – ist zu wenig für Gaardener Ansprüche.
Ganz anders stellte sich Yaser vor. Er machte wohl den besten Kampf der Veranstaltung. Er hatte mit David Burakiewicz vom Hamburger SC einen ausgebufften und erfahrenen Gegner, und die beiden zeigten Faustfechten der gehobenen Klasse. Der Hansestädter war der abgrebrühtere Fighter, der Gaardener konnte aber in jeder Situation sauber und elegant gegenhalten.
Die knappe Punktniederlage ist zu verkraften und als absoluter Erfolg zu werten.
![]() |
Georg Teller (TuS Gaarden, rechts) gegen Artem Kungurzew. |
![]() |
Yaser Nasir Abdalla (TuS Gaarden, rechts) gegen David Burakiewicz. |

Vergleichskampf in Dänemark
18. März 2011
Trainer Michael Schimanski war mit seinem Schützling Yaser Nasir Abdalla und einer Delegation von Sparta Flensburg nach Dänemark gereist. Auf einer Veranstaltung des Boxclubs „Gram” kämpfte unser TuS Gaardener gegen den dänischen Athleten Mikkel Nielsen (IK-Semper Haderslev).Yaser Nasir Abdalla wurde in Runde zwei – nach Punkten führend – vom Ringrichter gestoppt. Insgesamt zeigte er sich aber weiterhin deutlich verbessert. Es ist aber noch viel Arbeit nötig, um alte Fehler abzustellen.

Boxgala in Marne
12. März 2011
Am 12. März boxte Yaser Nasir Abdalla (TuS Gaarden) im Rahmen der Marner Boxgala gegen Enno Möller. Beide Kämpfer boten den etwa 1.200 Zuschauern sauberes und gekonntes Faustfechten.Unser Halbweltergewichtler bewegte sich geschmeidig und griff beherzt an. Sein Gegner aus Marne konnte sich aber geschickt aus der Defensive verteidigen. So sah man drei spannende Runden, die letztlich Enno für sich entscheiden konnte, da Yaser leichte Probleme mit der Distanz hatte und zu selten klare Treffer setzen konnte.
Trainer Michael Schimanski konnte trotz der Punktniederlage mit den boxerischen Fortschritten seines Schützlings zufrieden sein.
(Fotos: Hans Korth)


Youngster-Cup in Neumünster
Ringdebüt für TuS-Gaardener Georg Teller – 12. März 2011
Georg Teller reiste an, um sein Ringdebüt gegen Nils Große aus Brunsbüttel zu geben.Er siegte in der 2. Runde durch Aufgabe. Nils war dem Gaardener Halbmittelgewichtler in keiner Phase der ersten Runde ebenbürtig.
Für Trainer M. Schimanski ein hoffnungsvoller Einstand in die SH-Boxszene.
(Fotos: Hans Korth)


Freiluft-Boxveranstaltung in Travemünde
TuS-Gaardener Yaser Abdalla überzeugender Kämpfer – 29. Mai 2010
Am 29. Mai boxte unser Halbweltergewichtler Yasser Abdalla in Travemünde gegen Victor Maserea vom dortigen Boxclub.Unsere „schwarze Perle” begann beherzt, schlug saubere Serien und legte ein unheimliches Tempo vor. Im zweiten Durchgang besann sich Yasser auf seinen Aufwärtshaken und erzwang zwei Niederschläge mit Treffern auf den Solarplexus.
In der Folge versuchte sich Victor Masera mit Klammern über die Zeit zu retten, und so wurde die Qualität des Kampfes erheblich vermindert. Yasser überzeugte mit sehr guter Kondition und Kampfgeist. Es war wohl einer der besten Kämpfe dieser sehr gelungenen Freiluftveranstaltung am Strande des weltberühmten Kurortes.