Sambo
Sambo, die neue Sportart bei TuS Gaarden.
Die Verteidigungssportart Sambo besteht aus Elementen von Ringen, Judo und Jiu-Jitsu und entwickelte sich in der ehemaligen Sowjetunion. Der Begriff „Sambo” enthält die ersten Buchstaben der Worte „Samosaschtschita Bes Oruschuija”. Das bedeutet so viel wie: „Selbstschutz ohne Waffen”.Im heutigen Russland und in vielen ehemaligen Staaten des Ostblocks ist Sambo ein sehr verbreiteter Sport. Die Sportart Sambo wurde 2018 für eine Probezeit von drei Jahren vom IOC in das olympische Sportprogramm aufgenommen.
Wettkampfarten
Sportliches Sambo
Zunächst wurde die sportliche Variante des Sambo entwickelt. Sie enthielt viele Elemente aus dem Judo und Ringen. Es kamen viele Würfe, Techniken zum Halten und Hebel zum Einsatz. Dazu kommen Techniken für viele verschiedene Griffe, die man im Judo und Ringen nicht verwendet. Sie machen Sambo aber besonders effektiv.Siegen ist auf zwei Arten möglich: Durch die meisten erkämpften Punkte oder durch die Aufgabe des Gegners.
Combat Sambo
Eine weitere Entwicklung ist das Combat Sambo. Es ähnelt den modernen Mixed Martial Arts. Hierbei können zusätzlich noch Schlag- und Tritt-Techniken zum Einsatz kommen. Die Ausrüstung für das Training ist entsprechend erweitert. Es kommen Kopf-, Zahn- und Tiefschutz hinzu, ebenso Schienbeinschoner und MMA-Handschuhe.Beim diesem Stil gibt es Techniken aus dem MMA, Pankration, Boxen, Taiboxen, Kickboxen und Brasilian Jiu-Jitsu.
Daneben gibt es noch Combat Sambo für Militär und Polizei. Dies beinhaltet Techniken für eine Festnahme und dem Nahkampf mit Waffen. Auch hier sind die effektivsten Techniken von den unterschiedlichsten Stilen übernommen.
Bei TuS Gaarden wird das sportliche Sambo seit Oktober 2018 mit Unterstützung des Landessportverbandes SH im Programm „Integration durch Sport” angeboten.
Interessierte sind willkommen. Einfach mit normalem Sportzeug vorbeikommen.
» Zur Übersicht der
TuS-Gaarden-Sportstätten
mit Adressen …
TuS-Gaarden-Sportstätten
mit Adressen …
Sambo
Zeit | Gruppe | Ort |
---|---|---|
Montag, 16:00 – 18.00 Uhr: | alle | Kaiserhalle Kiel-Gaarden Kaiserstraße 90 |
Freitag, 16:00 – 18.00 Uhr: | alle | Kaiserhalle Kiel-Gaarden Kaiserstraße 90 |